Das Material eines Sonnensegels ist höchsten Belastungen ausgesetzt. Unsere Segelstoffe werden aus spinndüsengefärbtem Marken-Acryl von der Firma Sattler in Österreich gefertigt. Sie sind höchst funktionell, UV-beständig, wasser- und schmutzabweisend. Das Material ist dicht gewebt und zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche aus. Dadurch wird der Selbstreinigungseffekt verbessert. Der textile Charakter bleibt trotzdem erhalten.
Die Qualität unserer Sonnensegel ist nicht nur ein Versprechen, sondern ergibt sich aus dem Zusammenspiel der Eigenschaften. Das fängt beim Hightech-Stoff aus Österreich an und hört bei den von uns eingenähten Latten auf. Qualität und Verlässlichkeit durch und durch.
Farbauswahl Tuch
Natürlich müssen Sie ein großes Stoffmuster anschauen und angreifen, damit Sie Ihren Favoriten finden. Beim Beratungsgespräch legen wir Ihnen unsere Stoffe auf den Tisch. Sie treffen Ihre Wahl, abgestimmt auf die Fassaden- und Fensterfarbe Ihres Hauses.
Für unsere Segelstoffe gibt es definierte technische Werte. Der Transmissionsgrad sagt aus, wie viel Strahlung (UV, sichtbares Licht und Infrarot) durchgelassen wird. Der zweite relevante Wert ist der UV-Index. Dieser gibt, vergleichbar einer Sonnencreme, den Sonnenschutzfaktor des Segels an.
Sonnenschutz hängt vom Tuch ab
Neben der Mechanik ist das Tuch der wichtigste Bestandteil eines elektrischen Sonnensegels. Wir legen Wert auf eine einfache Reinigung, vernähte Latten für die Formgebung und Farben die UV beständig über Jahrzehnte halten was wir versprechen.
Das Material unserer Sonnensegel erfüllt die höchsten Qualitätsstandards. Verunreinigungen können mit Wasser und milder Seifenlauge leicht entfernt werden. Loser Schmutz wird einfach abgebürstet. Wichtig ist, dass das Segel in trockenem Zustand eingerollt wird. Sollte das Segel feucht eingefahren werden, muss es bei nächster Gelegenheit ausgefahren werden, um zu trocknen. Sie erhöhen damit die Lebensdauer des Tuches.
Um die großen Stoff-Flächen eines Sonnensegels in Form zu halten, sind in Abständen Latten eingeschoben und vernäht. Damit wird sichergestellt, dass das Segel faltenfrei eingerollt wird. Damit verlängert sich auch die Haltbarkeit des Segeltuches.
Das Ausgangsmaterial ist gefärbt. Die entstandenen Fasern enthalten durchgehend Farbpigmente bis in den Kern. Die Leuchtkraft der Farbe bleibt lange erhalten.
Für Ihr Segel bekommen Sie eine passgenaue imprägnierte Wetterschutzhülle (Persenning). Zum Einwintern ziehen Sie diese über das trocken eingefahrene Segel und verschließen sie ganz einfach mit dem Zippverschluss. Ihr Segel ist vor Schmutz, Nässe und Eis geschützt.
Die höchsten Zugkräfte treten an den Punkten auf, an denen das Seil am Stoff befestigt ist. Hier ist das Segel mit Leichtmetall-Elementen verstärkt, die die aufgenommenen Kräfte auf das Tuch verteilen. Es ist glatt gespannt.
Unsere Seile kommen aus dem Segelsport: hochbelastbare Dyneema-Seile. Sie sind extrem dehnungsarm und nehmen so gut wie keine Feuchtigkeit auf. Dadurch sind sie besonders langlebig.
Startseite » Segelstoff
LET Sonnensegel GmbH
Strass 6
4850 Timelkam
Austria
Montag-Donnerstag 7.30–17.00
Freitag 8.00-12.30
Datenschutz – Impressum – LET Sonnensegel GmbH 2020